Jeder Spieler platziert abwechselnd eine Kugel auf dem Spielfeld und versucht damit eine oder mehrere Kugeln der Spielgegner zu blockieren und zur eigenen Farbe zu drehen.
Eine
Blockierung findet dabei
nur statt, wenn eine
neu platzierte Kugel und eine bereits auf dem Spielbrett liegende Kugel der gleichen Farbe sich in einer geraden Linie befinden. Die eingeschlossenen Kugeln werden nun so gerollt, daß sie die Farbe des Fängers annehmen.
Wenn eine Farbe vom Spielfeld
verschwindet oder wenn weder Blockieren noch Einschließen möglich ist -
keine Panik. In diesem Fall kann die Roll-It-Kugel an irgendeine Position neben eine andere Roll-It-Kugel gesetzt werden - vertikal, horizontal oder diagonal.
Dabei muß aber folgendes beachtet werden:
- Eine Kugel muß immer neben eine bereits auf dem Spielbrett liegende Kugel gesetzt werden.
- Ein Spieler darf nur eine Kugel pro Zug auf das Spielbrett setzen.
- Wenn Blockieren und Einschließen möglich sind, besteht Zugzwang.
Das Spiel endet, wenn alle Roll-It-Kugeln auf dem Spielfeld platziert wurden.
Derjenige, welcher die meisten Kugel seiner eigenen Farbe besitzt, ist der Gewinner.